Impressum
Stiftung Deutsches Optisches Museum
c/o Abbe-Zentrum Beutenberg
Hans-Knöll-Straße 1
07745 Jena
Die Stiftung Deutsches Optisches Museum ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Sie wird durch den Vorstand, dieser durch den Museumsdirektor Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes gesetzlich vertreten.
Mail: | |
Telefon: | +49 3641 9 400 464 |
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
Postanschrift:
Postfach 2249
99403 Weimar
Dieses Impressum gilt auch für unsere folgende Onlinepräsenzen auf:
Urheber-/Lizenzvermerk:
Fotografien der Sammlungsstücke
Urheber: Julius Fröbus GmbH
Quelle: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Lizenz: CC-BY 4.0
Folgende Titel:
- Zerlegbares Augenmodell aus Silber vor 1700
Französischer Königshof
Unsigniert - Abbe-Refraktometer aus 1876
Carl Zeiss Jena
Signiert: „47 C Zeiss Jena" - Marineglas mit Okularrevolver um 1905; sogenanntes „Tōgō-Glas“
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss | Jena | D.R.P.“ und „Marine-Glas | mit Revolver | Vergr. 8 & 10“; Seriennummer „250“ - Prunkmikroskop nach Duc du Chaulnes um 1750
Claude-Siméon Passement (Optik) und André Maingaut (Mechanik), beide Paris
Unsigniert - Gewindetubusmikroskop um 1690
Campani in Rom
Signiert: „Giuseppe Campani in Roma“ - Abbe-Spektrometer um 1887
Carl Zeiss Jena
Signiert „Carl Zeiss | Jena“ - Kleiner Abbe-Komparator von 1909
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss, Jena | No. 1786“ - Immersionsobjektiv für Monobromnaphthalin um 1889
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss | Jena“ und „2.5 mm | Apert. 1.60“ und „Tubusl. 180 mm“
Seriennummer „12“ - Nürnberger Meisterbrillenpaar mit Etui von 1721
Horn, Glas, Holz und marmoriertes Papier - Mittleres Mikroskop von 1856
Belthle in Wetzlar
Signiert: „C. Kellner | in | Wetzlar.“ und „Nachfolger. | Fr. Belthle. | N 195“