Zerlegbares Augenmodell aus Silber vor 1700
Französischer Königshof
Unsigniert

Zerlegbares Augenmodell aus Silber vor 1700
Französischer Königshof
Unsigniert
Abbe-Refraktometer von 1876
Carl Zeiss Jena
Signiert: „47 C Zeiss Jena“

Abbe-Refraktometer von 1876
Carl Zeiss Jena
Signiert: „47 C Zeiss Jena“
Marineglas mit Okularrevolver um 1905; sogenanntes „Tōgō-Glas“
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss | Jena | D.R.P.“ und „Marine-Glas | mit Revolver | Vergr. 8 & 10“
Seriennummer „250“

Marineglas mit Okularrevolver um 1905; sogenanntes „Tōgō-Glas“
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss | Jena | D.R.P.“ und „Marine-Glas | mit Revolver | Vergr. 8 & 10“
Seriennummer „250“
Das Deutsche Optische Museum ist geschlossen!
Die Wiedereröffnung ist im Jahr 2028 geplant.
Wir erschaffen für Sie die Erlebniswelt der Optik, dafür finden umfassende Konzeptions- und Umbaumaßnahmen statt.
Lust auf einen Vorgeschmack?
Klicken Sie hier!
Kleiner Abbe-Komparator von 1909
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss, Jena | No. 1786“

Kleiner Abbe-Komparator von 1909
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss, Jena | No. 1786“
Immersionsobjektiv für Monobromnaphthalin um 1889
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss | Jena“ und „2.5 mm | Apert. 1.60“ und „Tubusl. 180 mm“
Seriennummer „12“

Immersionsobjektiv für Monobromnaphthalin um 1889
Carl Zeiss Jena
Signiert: „Carl Zeiss | Jena“ und „2.5 mm | Apert. 1.60“ und „Tubusl. 180 mm“
Seriennummer „12“